|
Jean Firges: Den Acheron durchquert ich.
Einführung in die Lyrik Paul Celans.
Dieses Buch ist eine Einführung in die Lyrik Paul Celans. Achtzig Gedichte dieses Autors werden interpretiert und im Kontext der vier Motivkreise Reise, Tod, Traum, Melancholie dargestellt. Die Entwicklung von Celans Bild- und Gedankenwelt wird im Blick auf jeden der Themenkreise von den frühen Gedichten bis zum Spätwerk untersucht.
321 Seiten, ISBN: 978-3-86057-067-8
» bestellen Rezensionen:
|
|
|
Jean Firges: Vom Osten gestreut, einzubringen im Westen.
Jüdische Mystik in der Dichtung Paul Celans.
Der vorliegende Band untersucht das Ringen Paul Celans um seine jüdische Identität. Dabei setzt der Dichter sich nicht nur mit der talmudischen Tradition des Judentums auseinander, sondern in besonderer Weise mit der mystischen Überlieferung der Kabbala, wie sie in die Lehre des osteuropäischen Chassidismus eingegangen ist. Celan hat die Werke Martin Bubers und Gershom Scholems eingehend studiert. Die aus diesen Studien gewonnenen Erkenntnisse prägten sein Weltbild und sein Menschenbild. Sechsundzwanzig Gedichte Paul Celans werden in diesem Buch auf mystische und chassidische Spuren hin untersucht.
Im Rahmen exemplarischer Interpretationen werden Gedichte vorgestellt, an deren Beispiel diachronisch die Entwicklung der Gedankenwelt Celans und seiner poetologischen Konzeptionen nachvollzogen werden kann. Von den Gedichten ausgehend, eröffnen sich überraschende Einblicke in die Biographie und in die Lebenswelt des Dichters. Der Band richtet sich an Schüler, Studenten und Literaturwissenschaftler sowie an jeden lyrikinteressierten Leser.
180 Seiten, ISBN: 978-3-933264-01-5
» bestellen Rezensionen:
|
|
|
Jean Firges: Paul Celan. Schwarze Sonne Schwermut. Melancholie in Dichtung und Leben Paul Celans.
Der Vorliegende Band ist eine Fallstudie der fortschreitenden schizoiden Melancholie des Dichters Paul Celan. Die Phasen der Erkrankung werden untersucht, dadurch wird eine detaillierte Biographie des Autors und seines Schicksals möglich. Das Phänomen wird von zwei Seiten her beleuchtet, einmal aus der Richtung der systemischen Theorie, zum anderen aus der psychoanalytischen Perspektive der Freudscen Analyse der Melancholie.
190 Seiten, ISBN: 978-3-933264-67-1
» bestellen Rezensionen:
|
|
|
Hannes Anderer: Unterwegs zu Melusine.
Roman 1.
Das Leben, eine Reise. Mit dieser Metapher führt der Autor durch seinen Roman. Er spielt in einer von der Literatur noch kaum erschlossenen Landschaft: in der deutsprachigen Grenzregion der belgischen Ardennen. Der junge Protagonist kämpft dort in seinem Bestreben nach Selbstfindung gegen die autoritären Beharrungsstrukturen einer katholisch geprägten Gesellschaft. Die Widerstände, die er im Elternhaus, in der Schule und überall im Alltag antrifft, sind mannigfacher Art, betreffen aber insbesondere die Tabuisierung der Erotik und Sexualität. Der Roman trägt autobiographische Züge. Die Entwicklung zum selbstbewussten Ich wird spannend und nicht ohne Ironie beschrieben. Darüber hinaus hat der Roman neben seiner historischen Verankerung und seiner Sicht auf eine kleinbürgerlich geprägte Gesellschaft die Mentalitäts- und Identitätsprobleme einer Grenzregion zum Thema.
377 Seiten, ISBN: 978-3-933264-46-6
» bestellen Rezensionen:
|
|
|
Hannes Anderer: Begegnung mit Melusine.
Roman 2.
Das Thema des Romans lässt sich mit einem Zitat aus Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' umreißen: "Aber das Reich der Liebe ist ja in allem die große Antirealität."
Die Sage der Melusine, jener mythischen Wassernymphe, die dem Werben eines irdischen Mannes nachgibt und ihn ins Unheil stürzt, dient als Grundmuster der Beziehung eines jungen Mannes mit einer zehn Jahre älteren verführerischen Frau.
Für ihn ist es die große Liebe, in der er eine grandiose 'éducation sentimentale' erfährt. Es ist aber auch, wie er von Anfang an ahnt, eine 'amour fou', die ihn wie in der Sage in den psychischen Zusammenbruch treibt.
424 Seiten, ISBN: 978-3-933264-47-3
» bestellen Rezensionen:
|
|
|
Hannes Anderer: Die ligurische Braut.
Roman
Am 14. Juli 2009 bekommt Hannes Anderer den überraschenden Besuch einer italienischen Tochter, von deren Existenz er bislang nichts wusste. Er erfährt, dass sie aus einer Liaison vor einem halben Jahrhundert bei seinem einjährgen Aufenthalt in Genua hervorgegangen ist. Mit fünfzig Jahren will sie ihren Vater kennenlernen. Zu ihrem Gebrtstag wünscht sie sich als Geschenk von ihm einen Roman mit der Schilderung seiner Erlebnisse in ihrer Heimatstadt. Was konnte sie von seinem Leben in Genua interessieren? Den Alltag in Italien, die Fahrten, die ihr Vater im Land unternommen hat. Vielleicht aber auch die Frauenbekanntschaften und Liebesabenteuer, die ihm in seinem turbulenten Jahr in Italien widerfahren sind. Für die Tochter ist es vermutlich eine spannende Reise in die Vergangenheit ihrer Stadt, gesehen mit den Augen eines jungen Mannes, für den Italien immer eine Wahlheimat war.
373 Seiten, ISBN: 978-3-933264-68-8
» bestellen |
|
|
Winfried Schindler: Atempause.
Lyrische Wortfügungen
83 Seiten, ISBN: 978-3-933264-32-9
» bestellen Rezensionen:
|
|
|
Winfried Schindler: Wortwelten. Im Lichte der Melancholie.
Gedichte.
107 Seiten, ISBN: 978-3-933264-49-7
» bestellen |
|
|
Winfried Schindler: Die Illusion der Wirklichkeit. Aphorismen.
Schindlers Aphorismen kreisen um „Gott und die Welt“ und das Ich. Zu äußerster sprachlicher Verkürzung reduziert, wollen sie, Sagbares und Unsagbares verflechtend, den Leser mit ihrer „komplexen Einfachheit“ zum Weiterdenken bzw. zum Wider-Spruch anregen; das gilt für die Identitätsproblematik genauso wie für die Kritik der Rationalität, das Ungenügen an der Sprache und umgekehrt die Begeisterung für ihre Leistungsfähigkeit, die Fraglichkeit unserer Sinnproduktionen und Wirklichkeitskonstruktionen oder die Themen Glück, Liebe und Tod. Alles wird von Schindler in seine Sprachspiele hineingezogen, die jedoch nicht Selbstzweck sind, sondern zugleich Denkspiele beinhalten, die sich oftmals eines erfundenen Ichs bedienen zur Darstellung philosophischer und fiktionaler Erkenntnisse; aber auch diese sind stets mit einem gedanklichen Fragezeichen zu versehen im unendlichen Prozess des Sinnsuche und der zugleich notwendigen permanenten Sinnverweigerung.
118 Seiten, ISBN: 978-3-933264-59-6
» bestellen Rezensionen:
|
|
|
Winfried Schindler: Ein- und Ausfälle. Aphorismen.
Winfried Schindler bietet eine Fülle origineller Einfälle, festgehalten in präsisen, knappen Einzelformulierungen. Themen der vorgetragenen Gedanken- und Sprachspiele sind: Wahrheit, Wirklichkeit, Kunst, Philosophie, Sprache, Ich-Problematik, Spiegelung u.a. Die Aphorismen Schindlers, die oftmals gewohnte Ansichten auf den Kopf stellen, wollen mit ihren Widerhaken den Leser zum Weiterdenken, aber auch zum Widerspruch anregen. Vor allem die aus der Perspektive eines experimentellen Ichs erfolgenden Aussagen provozieren zur Reaktion. Immer aber scheint hinter jedem Sinn und Widersinn noch ein Hintersinn zu stecken und dahinter vielleicht noch ein weiterer Sinn.
96 Seiten, ISBN: 978-3-933264-63-3
» bestellen |
|
|
Winfried Schindler: Vor-Würfe.
Aphorismen.
110 Seiten, ISBN: 978-3-933264-66-4
» bestellen Rezensionen:
|
|
|
Winfried Schindler: Sprachfallen und Gedankensprünge.
Aphorismen.
133 Seiten, ISBN: 978-3-933264-73-2
» bestellen |
|
|
Joannis Markopoulos: Schwarze Tage weiße Tage
Gedichte griechisch - deutsch
83 Seiten, ISBN: 978-3-933264-44-2
» bestellen |
|
|
Hannes Anderer: Aufbruch nach Kythera. Vier Erzählungen.
Weiteres Bücherangebot.
Vor der Südküste des Peloponnes liegt die Insel Kythera. Sie ist als Geburtsort der Venus in die Kulturgeschichte eingegangen. Der französische Maler Antoine Watteau schuf 1717 ein berühmtes Gemälde mit dem Titel: "Einschiffung nach Kythera". Darauf tummelt sich eine lustige Gesellschaft von Liebespaaren, die dabei ist ein Segelschiff zu besteigen. Das Rokokomotiv hat nicht nur Eingang in die Malerei gefunden, sondern auch in die Literatur. In den Erzählungen dieses Bandes steht "Kythera" als Schlüsselwort für die Liebeserfahrugnen des Protagonisten in verschiedenen Phasen seines Lebens.
114 Seiten, ISBN: 978-3-933264-55-8
» bestellen |
|
|
Pascal Firges: Großbritannien und das Osmanische Reich Ende des 18. Jahrhunderts.
Europäische Gleichgewichtspolitik und geopolitische Strategien.
Der Nahe Osten ist heute unbestritten einer der zentralen machtpolitischen Brennpunkte der Welt. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den Anfängen der Auseinandersetzung über die strategische Bedeutung des östlichen Mittelmeerraumes im Großbritannien des späten 18. Jahrhunderts. Der Autor untersucht die Rolle des Osmanischen Reiches im britischen außenpolitischen Diskurs vor der napoleonischen Eroberung Ägyptens (1798). In diesem Kontext wird der Zusammenhang der britischen Nahostpolitik mit der langwierigen britisch-französischen Rivalität (Second Hundred Years‘ War), dem Aufkommen der Orientalischen Frage und dem britisch-russischen Ringen um die Vorherrschaft in Asien (Great Game) beleuchtet.
126 Seiten, ISBN: 978-3-933264-56-5
» bestellen Rezensionen:
|
|
|
Jean Firges: Jean-Paul Sartre. La Nausée. Die Entdeckung der Existenz in Sartres Roman "Der Ekel"
LA NAUSÉE von Sartre ist zugleich ein Roman und ein philosophisches Werk, eine gelungene Einheit von beiden. Es geht dem Autor in diesem Buch um die Freilegung des letzten Seinsgrundes, um die erlebnishaft-fiktive Entdeckung der EXISTENZ durch den Abenteurer Antoine Roquentin. Fünf Jahre später (1942) publiziert Sartre sein Hauptwerk L?être et le néant, das den Existentialismus begründet. LA NAUSÉE ist eine hilfreiche Hinführung zu dem schwierigen philosophischen Diskurs des Hauptwerkes.
204 Seiten, ISBN: 978-3-933264-69-5
» bestellen |
|
|
Jean Firges: Denis Diderot: Das philosophische und schriftstellerische
Genie der französischen Aufklärung.
Wenn man an die französische Aufklärung denkt, fallen einem zunächst zwei Namen ein: Voltaire und Rousseau. Der eigentliche Aufklärer aber ist Denis Diderot. Er entwickelte die Theorie der Materie, die ein konstitutiver Teil der Aufklärung ist. Er schafft es, seine Philosophie in literarische Werke einzubringen und ihr damit einen leichteren Zugang zum Leser zu ermöglichen.
In dieser Studie werden folgende seiner Werke interpretiert: Der Brief über die Blinden, Die kostbaren Kleinode, Die Nonne, Der Neffe Rameaus, Der Traum des d'Alembert, Jakob der Fatalist und sein Herr.
224 Seiten, ISBN: 978-3-933264-75-6
» bestellen |
|
|